Ehrw. Shifu Simplicity

Ehrw. Shifu Simplicity

Vorsitzende

Shifu Simplicity studierte Medizin und Sinologie. Im Studium wandte sie sich dem Buddhismus zu. Nach kurzer ärztlicher Tätigkeit ordinierte sie 1998 unter Thich Nhat Hanh in Plum Village als Shramanerika, 2001 als Bhiksuni. 2004 wechselte sie von Plum Village in das Chan-Kloster Chung Tai nach Taiwan. Sie wurde Schülerin des Chan-Meisters Wei Chueh und bekam den Dharma Namen Jian Xiao. 2005 nahm sie nochmals an der dreifachen Ordinationszeremonie teil und empfing die Bodhisattva Gelübde. Sie studierte 6 Jahre im Buddhistischen Institut in Chung Tai, arbeitete im Kloster unter anderem an der Rezeption, in der Küche und war die Simulationübersetzerin aus dem Chinesischen ins Englische für alle Dharma Vorträge und Veranstaltungen. Sie war auch Mitglied des Übersetzungskomitees für Sutren. 2018 verließ sie die große Klostergemeinschaft und gründete in Berlin das Miao Fa Zentrum für Meditation und Chan-Buddhismus. 2022 gründete sie das Chan-Kloster Wasser-Mond. Sie lehrt dort Meditation und Buddhismus.

Ehrw. Tenzin Peljor

Ehrw. Tenzin Peljor

Vorstandsmitglied

Bhikshu Tenzin Peljor (Michael Jäckel) · geb. 1966 in Gotha · Studium Informatik & Spiel- und Theaterpädagogik in Berlin · 1998 Bama Rabjung Ordination · 2002 Novizenordination · 2006 volle Ordination durch Seine Heiligkeit den 14. Dalai Lama und der Sangha des Namgyal Klosters in Dharamsala (Indien) · 2007-2017 Residenz Mönch des Bodhicharya Zentrums in Berlin auf Bitten von Ringu Tulku Rinpoche · 2008 – 2013 & 2017 – 2019 Studium und vollständiger Abschluss des Master Programms am Istituto Lama Tzong Khapa (Italien) · Kurse zu Buddhismus und Meditation an verschiedenen Orten in Deutschland und in England · langjähriger Referent und Mitarbeiter im Tibethaus Deutschland in Frankfurt · seit 2011 Vorstandsmitglied der DBO · interreligöser und interreligiös-monastischer Dialog (Berliner Dialog der Religionen / Weltkloster e.V. / Rat der Religionen) · soziales Engagement (Strafvollzug, Kurse für Kinder)

Ehrw. Kheminda Germanie Thero

Ehrw. Kheminda Germanie Thero

Vorstandsmitglied

Geboren 1984 bei Hamburg · von 2007 an Laienpraktizierender und Hausmeister in der Pagode Vien Giac · 2012 Ordination zum Samanera durch S.E. Choeden Rinpoche in der tibetischen Gelug Tradition, in Indien, anschließend Studium an der Sera Jey monastic University · 2017 Wechsel in die Theravada Tradition · seit April 2017 Residenz Mönch im Wat Buddhametta Mahamongkol · Sommer 2018 Upasampada (volle Ordination) im Ramana Maha Nikaya auf Sri Lanka · seit 2017 Vorstandsmitglied der DBO

Ehrw. Lobsang Chökyi

Ehrw. Lobsang Chökyi

Schatzmeisterin

Bhikshuni Lobsang Chökyi (Barbara Kirchhof), geboren 1963 in Berlin-Charlottenburg. Biologiestudium in Berlin und Promotion in Neurobiologie, Neuseeland, wo sie 1997 ihrem ersten Lehrer begegnete. Für sie ist der Buddhismus eine geniale Synthese aus Neurowissenschaften, Philosophie und Psychologie/Pädagogik. Zurück in Deutschland absolvierte sie den Lehrgang 6 des Systematischen Studiums des Buddhismus im Tibetischen Zentrum e.V. Hamburg und im Anschluss das FPMT Masters Online-Program, Instituto Lama Tzong Khapa, Italien. 2003 wurde sie Schülerin von Lodrö Tulku Rinpoche, Zürich, Schweiz. 2013 zog sie in seine Nähe nach Ganden Chökhor in der Schweiz, wo sie zwei Jahre zusammen mit anderen Nonnen lebte und hauptsächlich mit Textarbeit und Übersetzungen von Lodrö Rinpoches Unterweisungen beschäftig war. 2014 erhielt sie von ihm Novizen-Ordination und 2019 empfing sie die Bhikshuni-Ordination in der Pagode Vien Giac, Hannover. Seit 2016 lebt sie in Frankfurt, arbeitet dort als Inklusionsassistentin in der Schule und ist dem Tibethaus Frankfurt verbunden..

Ehrw. Konchok Jinpa Chodron

Ehrw. Konchok Jinpa Chodron

Schriftführerin

Tsunma Konchok Jinpa Chodron (Jutta Gassner) war in ihren 30 Jahren in England, hauptsächlich als freiberufliche Psychotherapeutin tätig, bevor sie in den Soto Zen Orden der OBC  (Order of Buddhist Contemplatives) eintrat und 2002 Gelübde als Novice Priest nahm. In späteren Jahren engagierte sie sich für Sakyadhita International (Internationale Organisation buddhistischer Frauen), indem sie die englische Branche der Organisation neu belebte.

2009 empfing sie von ihrem tibetischen Hauptlehrer, S.H. dem Drikung Kyabgon Chetsang, in Nepal Shramanerika Ordination und kam im Anschluss daran zurück nach Deutschland, wo sie vier Jahre lang in einem Drikung Zentrum lebte. Im Soto Zen, wie im Tibetischen Buddhismus zuhause, lebt z.Z. in Radolfzell, wo sie als Vorsitzende des Vereins ‚Gelebter Dialog im alten Kloster‘ e.V. hauptsächlich für den Interreligiösen Dialog tätig ist. Sie leitet Seminare basierend auf ihrer Dialogarbeit und engagiert sich weiterhin für Sakyadhita.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner